Sie spielen mit dem Gedanken einen neuen Flachbildschirm zu kaufen???
Hier die Vor- und Nachteile der neuen Plasma und LCD-Geräte.
Die neuen Fernsehgeräte unterscheiden sich enorm in ihrer Bild- und Tonqualität. Ausstattung, Verarbeitung sowie der Preis sind ausschlaggebend für einen Neuerwerb.
Plasma und LCD-Geräte unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Displaytechnologie. Beim Plasma-Panel werden durch ein zum leuchten gebrachtes Edelgas die Bildpixel sichtbar. Bei LCD-Geräten werden die Bildpixel durch die einzelnen Farbfilter Rot, Grün und Blau sowie der Hintergrundbeleuchtung dargestellt. Nachwievor haben die hochwertigen Plasmageräte in Sachen Bildqualität die Nase vorn. Das hohe Kontrastverhältnis, die schnelle Reaktionszeit und die natürliche Farbwiedergabe sind die positiven Eigenschaften der Plasma-Panels. Der enorme Schwarzwert kommt gerade in dunklen Räumen richtig zur Geltung.
Hoher Stromverbrauch und der Einbrenneffekt bei Standbildern gehören zu den hartnäckigsten Gerüchten, die man als Nachteile über Plasmageräte liest. Der höhere Energieverbrauch hängt mit der großen Bildschirmdiagonale zusammen, wo auch LCD´s Ihre Schwächen haben. Für die Industrie ist die Herstellung der Plasma-Panels erst ab einer Bildschirmdiagonale von 42“ Zoll wirtschaftlich. Das wiederrum wird Ihnen zum Verhängnis, denn Sie kommen nicht an die Verkaufsstückzahlen der LCD-Gräte heran. Bei 70% der verkauften Flachbildschirme beträgt die Bildschirmdiagonale 32“ Zoll (81 cm).Aufgrund dieser Tatsache hat sich die LCD-Technologie auf dem Markt etabliert. LCD-Geräte haben aber auch in punkto Bildschärfe, Kontrastverhältnis und Betrachtungswinkel in den letzen 3 Jahren enorm aufgeholt. Neueste LCD-Technologien bedienen sich der LED-Hintergrundbeleuchtung, welche die konventionelle CCFL Röhre ablöst und zu einem sehr hohen Kontrastverhältnis (2 000 000: 1) führt. Resultat daraus ist ein niedriger Energieverbrauch, was wiederrum unserer Umwelt zugute kommt. Beim Einbrenneffekt sollte man gerade die ersten 100 Betriebsstunden auf dauerhafte Standbilder und Cinema-Scobe Balken achten. Abgesehen davon sind Plasma-Panels genauso robust wie Ihre LCD-Rivalen. Neuste Panelgenerationen bieten auch einen sogenannten Einbrenn-Schutz.
Wir empfehlen :
bei hellen und lichtdurchfluteten Räumen ein LCD- Gerät.
bei normalen bis dunklen Räumen ein Plasma- Gerät.
Bildschirmdiagonale
Ein wichtiger Aspekt bei der Neuanschaffung ist die Bildschirmgröße .
Hierbei spricht man von einem Sehabstand von einer dreifachen Bildschirmdiagonale. Das entspricht bei 32“ Zoll ( 81 cm ) einer Entfernung von 2,40m . Wobei der Abstand verringert werden kann, je hochwertiger das Signal wird.
Empfangssignal
Ein digitales Signal ist die halbe Miete denn ein analoges Kabelsignal ist Gift für die neuen Flachbildschirme. Darum sollte man auf jeden Fall auf eine digitale Alternative umsteigen.
Beim Fernsehkauf ist es wichtig zu wissen welche Empfangsanlage man hat.
Man unterscheidet zwischen DVB-C DVB-S DVB-T
DVB ist die Abkürzung für "Digital Video Broadcast" und bezeichnet die digitale Übertragung von Fernsehsignalen. Im einzelnen unterscheidet man folgende Standards:
DVB über Kabel: DVB-C (= Standard für digitale Kabelübertragung)
DVB über Satellit: DVB-S (= Standard für digitale Satellitenübertragung)
DVB über Antenne: DVB-T (= Standard für digitale terrestrische Übertragung)"
Damit man nicht unnötig mehrere Zusatzgeräte im Einsatz hat, sollte man darauf achten, das solch ein digitaler Tuner schon im Fernseher integriert ist. Um in Zukunft in den Genuss hochauflösender Bilder ( HD- Bilder ) zu gelangen sollte man zusätzlich darauf achtgeben das die Empfangsgeräte einen sogenannten HD-Standart erfüllen müssen . Dieser nennt sich MPEG 4 bei Kabel und S2 bei Satellitenempfang.
Für mehr Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Internet Fernsehen ( IP TV ) das neue Fernsehen
Eine Alternative zum DVB-T und Kabelanschluss wäre das Internet Fernsehen. Benötigt wird eine 16000 DSL Leitung, welche bis zu 70 Sender digital überträgt. Zusätzlicher Vorteil: monatlicher Festpreis für Telefon-, Internet- und TV Flat. Auf jeden Fall zukunftssicher und ausbaufähig.
Bildschirmdiagonale und Bildauflösung sind signifikante Punkte für das Kinofeeling im heimischen Wohnzimmer. Das i-Tüpfelchen bildet dabei die Dolby Surround Anlage welche den Action Kino Sound in die eigenen vier Wände bringt. Der beste Action Film verpufft auf dem größten Display wenn der Ton nicht überzeugt.
Für eine individuelle Beratung in unserem Kompetenz Center können Sie sich bei der Hotline: 089/ 65 11 30 81 einen Termin geben lassen.
Soundprojektoren auch Soundbar genannt erfreuen sich großer Beliebtheit.
Sie können mit einem einzigen Lautsprecher und einem Subwoofer unter dem Flachbildschirm einen perfekten virtuellen Raumklang erzeugen. Hierbei wird der Ton über die Raumwände reflektiert und kommt zeitversetzt im menschlichen Ohr an. Wenn auch Sie nicht auf guten Klang verzichten möchten und dabei das Wohnzimmer nicht mit mehreren Lautsprechern vollstopfen wollen, ist das eine optimale Alternative.
Hierbei wird der Ton über die zwei Hauptlautsprecher und dem Subwoofer in den Raum ausgestrahlt. Bei dieser Variante wird auf die hinteren zwei Rear –Lautsprecher verzichtet, welche die umständige und lässtige Kabelverlegung unnötig macht.
Die Blu-ray Disc™ (BD) ist der designierte Nachfolger der DVD. Sie verfügt über eine 5mal höhere Speicherkapazität und stellt bei Bild und Tonqualität eine nie dagewesene Brillanz dar. In Verbindung mit einem Full HD Flachbildschirm bekommen sie Bilder in höchster Auflösung
Auch wir wollen uns aktiv am Umweltschutz beteiligen. Für die bei uns gekauften Neugeräte bieten wir kostenlose und umweltfreundliche Entsorgung des Altgerätes und Verpackungsmaterials. Durch unsere eigene Servicewerkstatt erhalten wir die elektronischen Geräte länger am Leben und schützen so unsere Umwelt.
Zum ersten mal präsentiert die Fa. Sony ein Flachbildschirm mit 200 Hz. Technologie. Hierbei wird das Bild 200 mal in der Sekunde projeziert und somit 4 mal schneller dargestellt als herkömmliche Flachbildschirme mit 50 Hz. Damit wirken die Bilder noch reeller und flüssiger.
HD - Fernsehen
Als ein Vorreiter des HD Fernsehens (hochauflösendes Fernsehen) ist der Bezahl-Sender Premiere in Deutschland bekannt. Mit zwei HD Sendern: Premiere HD und Discovery HD sendet Premiere seit 2003 das hochauflösende HD Format in Deutschland. Zwischenzeitlich wurde die Zahl der HD Sender von Sat 1 HD und Pro7 HD über Satellit Astra 19,3 Grad kurz ergänzt, welche aber wiederrum eingestellt wurden. Die öffentlich rechtlichen Sender ARD und ZDF wollen Ihren HD Sendebetrieb zur Winter Olympiade 2010 starten .Mit dem Test-Betrieb beginnt man schon Sommer 2009. Über Kabel wird es voraussichtlich etwas länger dauern. Auf Anfragen im Dezember 2008 konnten die zwei großen Kabelanbieter in München Kabeldeutschland und Kabel Medien Service (KMS ) keinen genauen Termin für die HD Einführung geben.
Quelle :ARD / Kabeldeutschland / Kabel Medienservice
|